Ranga Yogeshwar zeichnet R.A.B.S. Balkonbau GmbH zum dritten Mal aus

Glückwünsche für die Innovationsschmiede: Ranga
Yogeshwar gratuliert der R.A.B.S. Balkonbau GmbH aus Unstruttal / OT
Lengefeld zu ihrem Erfolg bei TOP 100. Die Preisverleihung im Rahmen
des Deutschen Mittelstands-Summit findet am Freitag, 27. Juni, in Mainz
für alle Mittelständler statt, die am Jahresanfang mit dem TOP 100-Siegel
ausgezeichnet worden sind. Der Wissenschaftsjournalist begleitet den
zum 32. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor. In dem
wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte die R.A.B.S.
Balkonbau GmbH besonders in der Kategorie Innovationsklima. Das
Unternehmen gehört bereits zum dritten Mal zu den Top-Innovatoren.

In dem anlässlich der Auszeichnung veröffentlichten TOP 100-Unternehmens-
porträt heißt es:

Ob beim ersten Schluck Kaffee oder in geselliger Abendrunde: Ein Balkon
erweitert den Wohnraum und verwandelt ihn in eine Outdoor-Oase, die
Erholung und Lebensqualität bietet. Die R.A.B.S. Balkonbau GmbH plant,
konstruiert und montiert dafür individuelle Balkonsysteme sowie
Loggienerweiterungen inklusive Geländekonstruktionen und passendem
Zubehör. Präzise Fertigung und zuverlässige Montage schaffen Lösungen, die
Wohngebäude sowohl praktisch als auch ästhetisch aufwerten.
Die technische Umsetzung erfolgt in klar definierten Schritten: Strukturierte
Projektsteuerung, regelmäßige Qualitätskontrollen und moderne
Fertigungstechniken sorgen dafür, dass selbst komplexe Vorhaben effizient
realisiert werden. Standardisierte Verfahren gewährleisten dabei
Wirtschaftlichkeit und verlässliche Termintreue.

Starke Mitarbeiterkultur

Im Unternehmen wird Innovation aktiv gelebt: Die Mitarbeitenden werden
ermutigt, eigene Ideen einzubringen und unternehmerisch zu denken. So
entstand beispielsweise der „R.A.B.S.-Solarbalkon“ aus der Initiative einiger
Mitarbeiter, die einen Bedarf an umweltfreundlichen und energieeffizienten
Lösungen im urbanen Wohnungsbau erkannten. Durch Freiräume in der
Ideenentwicklung konnte das Team eigenständig ein Konzept verwirklichen,
das nachhaltige Energiegewinnung ermöglicht und sich optimal in städtische
Umgebungen einfügt. Das Unternehmen unterstützte diese Initiative von
Beginn an durch gezielte Ressourcenbereitstellung und konsequente
Begleitung bis zur Marktreife. Geschäftsführer Frederik Steinebach sagt:
„Innovation bedeutet, Veränderungen als Chance zur Weiterentwicklung zu
sehen.“

Marktanalyse und Zukunftsinvestition

Zur Identifikation neuer Innovationschancen nutzt der Balkonhersteller
systematisch Kundenfeedback, interne Prozessdaten sowie Markt- und
Wettbewerbsanalysen. Auch regulatorische Entwicklungen werden
aufmerksam verfolgt. Die enge Kooperation mit Wohnungsbaugesellschaften,
Genossenschaften und Lieferanten ermöglicht es, neue Entwicklungen
unmittelbar in Bauprojekte einzubringen. Pilotprojekte, etwa das Projekt mit
Solarbalkonen in Stuttgart, dienen dabei als Testfelder. So entstehen aus
guten Ideen alltagsnahe Lösungen, die Wohnräume dauerhaft bereichern und
wertvollen Freiraum zum Wohlfühlen schaffen.

Zum Porträt geht’s auch hier: https://www.top100.de/r-a-b-s-balkonbau-gmbh-2025/

TOP 100: der Wettbewerb


Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und
überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die
wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke.
Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der
Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 27 Forschungspreisen und über 200
Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern.
Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner
sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der
Mittelstandsverband BVMW. Das Magazin manager magazin begleitet den
Unternehmensvergleich als Medienpartner, das Magazin „ZEIT für Unternehmer“ als
Kooperationspartner. Mehr Infos und Anmeldung unter www.top100.de.